Archiv - hier:
Halli-hallo-Hallöle,
aufgrund des Hexen- und des Flimmerkistenupdates habe ich meine damalige Kalkulation überarbeitet und mit den neuesten Daten gefüttert.
"Neueste Daten" insofern, als dass ich noch keine verlässlichen Daten über die Auswirkung von "Mario´s Bart" habe.
Ich habe deshalb die alte bestehende Erhebung als Basis genommen, um einen "Pilzfundfaktor pro Einheit ALU" zu erreichen.
Vor Mario´s Bart: "Pilzfundfaktor pro Einheit ALU": 0,011297
Zusätzlich dazu habe ich den Kalulator um die Spalte "Gesamtfunde inkl. Videopilze" erweitert.
Folgendes Ergebnis lässt sich - auf 120, 220 und 320ALU bezogen - festhalten:

Ein 100%-Gratisspieler, der kein einziges Video schaut, wird bei einem Dauergreifen 105 Pilze zu wenig auf dem Zähler haben.
Dem 220ALU-Spieler reicht aber die Investition von 50€, um ein Jahr lang 220ALU/täglich werbefrei spielen zu können.
Wer 320ALU spielt, sollte das Jahr über 100€ als Einmalinvestition einkalkulieren. So bleiben immernoch 670 Pilze für Extrakram offen.
Auf Basis der Flimmerkiste kommen ändert die Situation sich schlagartig.
Laut meiner im November begonnen Statistik kann sogar ein 320ALU-Spieler nahezu kostenlos das ganze Jahr über spielen,
selbst bei einer Investition von 50€ bleiben über 900 Pilze übrig - grandios.
(Als Relativierung muss man sehen, dass ein Teil der Datenerhebung gemacht wurde, als es noch 40-50 Pilze/Tag gab,
aufgrund der aktuellen Werte gehe ich davon aus, dass sich die Einnahmen auf 7-8 Pilze am Tag einpendeln werden)
Um auch hier eine verlässliche Aussage treffen zu können, werde ich ab morgen mit ein paar Helfern starten
und die alte Erfassung unter dem Einfluss von Mario´s Bart neu aufzunehmen.
Keiner der vier schaut Videos und jeder der vier hat den Greifen.
Ihr könnt die tägliche Entwicklung über den Reiter "Pilzfunde_neu" in meiner Einnahmestatistik verfolgen.
Halli-hallo-Hallöle,
aufgrund des Hexen- und des Flimmerkistenupdates habe ich meine damalige Kalkulation überarbeitet und mit den neuesten Daten gefüttert.
"Neueste Daten" insofern, als dass ich noch keine verlässlichen Daten über die Auswirkung von "Mario´s Bart" habe.
Ich habe deshalb die alte bestehende Erhebung als Basis genommen, um einen "Pilzfundfaktor pro Einheit ALU" zu erreichen.
Vor Mario´s Bart: "Pilzfundfaktor pro Einheit ALU": 0,011297
Zusätzlich dazu habe ich den Kalulator um die Spalte "Gesamtfunde inkl. Videopilze" erweitert.
Folgendes Ergebnis lässt sich - auf 120, 220 und 320ALU bezogen - festhalten:

Ein 100%-Gratisspieler, der kein einziges Video schaut, wird bei einem Dauergreifen 105 Pilze zu wenig auf dem Zähler haben.
Dem 220ALU-Spieler reicht aber die Investition von 50€, um ein Jahr lang 220ALU/täglich werbefrei spielen zu können.
Wer 320ALU spielt, sollte das Jahr über 100€ als Einmalinvestition einkalkulieren. So bleiben immernoch 670 Pilze für Extrakram offen.
Auf Basis der Flimmerkiste kommen ändert die Situation sich schlagartig.
Laut meiner im November begonnen Statistik kann sogar ein 320ALU-Spieler nahezu kostenlos das ganze Jahr über spielen,
selbst bei einer Investition von 50€ bleiben über 900 Pilze übrig - grandios.
(Als Relativierung muss man sehen, dass ein Teil der Datenerhebung gemacht wurde, als es noch 40-50 Pilze/Tag gab,
aufgrund der aktuellen Werte gehe ich davon aus, dass sich die Einnahmen auf 7-8 Pilze am Tag einpendeln werden)
Um auch hier eine verlässliche Aussage treffen zu können, werde ich ab morgen mit ein paar Helfern starten
und die alte Erfassung unter dem Einfluss von Mario´s Bart neu aufzunehmen.
Keiner der vier schaut Videos und jeder der vier hat den Greifen.
Ihr könnt die tägliche Entwicklung über den Reiter "Pilzfunde_neu" in meiner Einnahmestatistik verfolgen.
Kommentar