Hallo liebe Leute,
heute biete ich euch - basierend auf der Pilzfundstudie (hier zu finden) - die ersten Ergebnisse in Form eines Tools. Zunächst jedoch möchte ich die Ergebnisse der Pilzfundstudie präsentieren.

Rot steht hierbei für die lineare Steigung, wie ich sie vorher vermutet habe.
Die Blaue Linie kennzeichnet die tatsächliche Fundquote.
Mithilfe einiger kleineren Tabellen, die ich nebenbei geführt habe, kann ich mit relativ guter Sicherheit sagen, dass die Chance auf einen Pilzfund wie folgt für den Greifen aufgebaut ist:
3% zwischen 0 und 100 ALU
4% zwischen 100 und 200 ALU
5% zwischen 200 und 300 ALU
In der obigen Grafik sieht man sehr gut, wie sich die Pilzfundquote mit gespielter ALU von der vorherigen linearen Annahme abhebt. Auf gut Deutsch heißt das: Je mehr ALU ich verspielt habe, umso höher ist die Chance, einen Pilz zu funden.
Hieraus ergibt sich nun eine Möglichkeit, ein neues - bisher einzigartiges - Tool anzubieten, dass genau diese Exponentialfunktion mit in diverse Berechnungen einbezieht.
An dieser Stelle kommen wir also zum Tool zurück. Dieses kann über einen frei wählbaren Zeitpunkt mit enorm vielen Einstellungsmöglichkeiten einen recht präzisen Wert für Pilzverbrauch und Pilzfunde simulieren.
Wichtig: Dieses Tool berechnet keine Pilzevents mit ein, da nicht genug Daten vorhanden sind
Hierauf gehe ich in den folgendene Spoilern genauer ein:
#1 Benutzeroberfläche und Funktionen
#2 Was genau tut das Programm jetzt?
#3 Beispiel
#4 Download
Hinweis: Diese komplette Konstruktion basiert auf Hochrechnungen und (zum großen Teil) Userdaten aus dem Forum, daher können eure realen Daten natürlich von den ausgerechneten abweichen, sollten jedoch in der Größenordnung in etwa stimmen.
An dieser Stelle bedanke ich mich an alle, die bei der Pilzfundstudie mitgemacht haben und weiterhin mitmachen. Ich werde natürlich weiterhin sämtliche Daten in meine Liste aufnehmen und regelmäßig updaten. Jedoch wird sich gerade beim Greifen nicht mehr wahnsinnig viel ändern, beim Tiger und während der Pilzevents werden jedoch noch massig Daten benötigt.
Wenn genug Daten für die Pilzevents vorhanden sind, würde ich schauen, ob ich das die Kalkulation miteinberechnen kann.
Grüße
Cynia
heute biete ich euch - basierend auf der Pilzfundstudie (hier zu finden) - die ersten Ergebnisse in Form eines Tools. Zunächst jedoch möchte ich die Ergebnisse der Pilzfundstudie präsentieren.

Rot steht hierbei für die lineare Steigung, wie ich sie vorher vermutet habe.
Die Blaue Linie kennzeichnet die tatsächliche Fundquote.
Mithilfe einiger kleineren Tabellen, die ich nebenbei geführt habe, kann ich mit relativ guter Sicherheit sagen, dass die Chance auf einen Pilzfund wie folgt für den Greifen aufgebaut ist:
3% zwischen 0 und 100 ALU
4% zwischen 100 und 200 ALU
5% zwischen 200 und 300 ALU
In der obigen Grafik sieht man sehr gut, wie sich die Pilzfundquote mit gespielter ALU von der vorherigen linearen Annahme abhebt. Auf gut Deutsch heißt das: Je mehr ALU ich verspielt habe, umso höher ist die Chance, einen Pilz zu funden.
Hieraus ergibt sich nun eine Möglichkeit, ein neues - bisher einzigartiges - Tool anzubieten, dass genau diese Exponentialfunktion mit in diverse Berechnungen einbezieht.
An dieser Stelle kommen wir also zum Tool zurück. Dieses kann über einen frei wählbaren Zeitpunkt mit enorm vielen Einstellungsmöglichkeiten einen recht präzisen Wert für Pilzverbrauch und Pilzfunde simulieren.
Wichtig: Dieses Tool berechnet keine Pilzevents mit ein, da nicht genug Daten vorhanden sind
Hierauf gehe ich in den folgendene Spoilern genauer ein:
#1 Benutzeroberfläche und Funktionen
#2 Was genau tut das Programm jetzt?
#3 Beispiel
#4 Download
Hinweis: Diese komplette Konstruktion basiert auf Hochrechnungen und (zum großen Teil) Userdaten aus dem Forum, daher können eure realen Daten natürlich von den ausgerechneten abweichen, sollten jedoch in der Größenordnung in etwa stimmen.
An dieser Stelle bedanke ich mich an alle, die bei der Pilzfundstudie mitgemacht haben und weiterhin mitmachen. Ich werde natürlich weiterhin sämtliche Daten in meine Liste aufnehmen und regelmäßig updaten. Jedoch wird sich gerade beim Greifen nicht mehr wahnsinnig viel ändern, beim Tiger und während der Pilzevents werden jedoch noch massig Daten benötigt.
Wenn genug Daten für die Pilzevents vorhanden sind, würde ich schauen, ob ich das die Kalkulation miteinberechnen kann.
Grüße
Cynia
Kommentar