Moin,
passend zum Namen des Unterforums hier gibts ne Frage und direkt dazu mal eine Antwort.
Mit Einführung der Runenboni gibt es nun auch Elementschäden und eine entsprechende Verteidigung gegen diese.
Die Schadensarten können aus den Elementen Blitz, Feuer oder Eis bestehen und richten sich prozentual erstmal nach dem Schaden, den Euer Charakter austeilt.
Teilt Ihr also in einer Kampfrunde 100.000 Schaden aus und habt noch einen Elementbonus von 10% auf Eurer Waffe, so teilt Ihr 110.000 Schaden aus, 10% mehr.
So weit, so logisch nachvollziehbar.
Wie verteidigt man sich nun dagegen?
Die anderen Items (also alle außer den Waffen) können Elementverteidigungsrunen inne haben. Gegen Blitz, gegen Feuer, gegen Eis oder in Kombination gegen alle 3 auf einmal.
Nehmen wir mal an, die 110.000 Schadenspunkte, die Ihr "oben" ausgeteilt habt, waren mit Blitzschaden verstärkt.
Euer Gegner hat zufällig auch Verteidigung gegen Blitzschäden in Höhe von, sagen wir, 15% (durch ein Item allein oder addiert durch mehrere, wie auch immer).
Wie viele Schadenspunkte haut Ihr ihm nun um die Ohren?
Die 100.000 "Grundschaden" erleidet er auf jeden Fall. Von den 10.000 "Blitzschaden" werden nun 15% abgezogen. Adam Riese sagt, dies sind noch 8.500.
Also zieht Ihr Eurem Gegner 108.500 Lebenspunkte ab.
Hätte Euer Gegner nun keine Verteidigung gegen Blitz, sondern gegen Feuer, so wäre diese (natürlich) unwirksam und er erleidet die kompletten 110.000 Punkte Schaden.
-----
Long story short: Die Verteidigung gegen Elemente reduziert den erhöhten Runenschaden um die genannte Prozentzahl der Verteidigungsrune.
passend zum Namen des Unterforums hier gibts ne Frage und direkt dazu mal eine Antwort.
Mit Einführung der Runenboni gibt es nun auch Elementschäden und eine entsprechende Verteidigung gegen diese.
Die Schadensarten können aus den Elementen Blitz, Feuer oder Eis bestehen und richten sich prozentual erstmal nach dem Schaden, den Euer Charakter austeilt.
Teilt Ihr also in einer Kampfrunde 100.000 Schaden aus und habt noch einen Elementbonus von 10% auf Eurer Waffe, so teilt Ihr 110.000 Schaden aus, 10% mehr.
So weit, so logisch nachvollziehbar.
Wie verteidigt man sich nun dagegen?
Die anderen Items (also alle außer den Waffen) können Elementverteidigungsrunen inne haben. Gegen Blitz, gegen Feuer, gegen Eis oder in Kombination gegen alle 3 auf einmal.
Nehmen wir mal an, die 110.000 Schadenspunkte, die Ihr "oben" ausgeteilt habt, waren mit Blitzschaden verstärkt.
Euer Gegner hat zufällig auch Verteidigung gegen Blitzschäden in Höhe von, sagen wir, 15% (durch ein Item allein oder addiert durch mehrere, wie auch immer).
Wie viele Schadenspunkte haut Ihr ihm nun um die Ohren?
Die 100.000 "Grundschaden" erleidet er auf jeden Fall. Von den 10.000 "Blitzschaden" werden nun 15% abgezogen. Adam Riese sagt, dies sind noch 8.500.
Also zieht Ihr Eurem Gegner 108.500 Lebenspunkte ab.
Hätte Euer Gegner nun keine Verteidigung gegen Blitz, sondern gegen Feuer, so wäre diese (natürlich) unwirksam und er erleidet die kompletten 110.000 Punkte Schaden.
-----
Long story short: Die Verteidigung gegen Elemente reduziert den erhöhten Runenschaden um die genannte Prozentzahl der Verteidigungsrune.
Kommentar