![]() |
![]() |
![]() |
|
Laberecke Hier könnt Ihr über Gott und die Welt reden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#631
|
||||
|
||||
![]()
Runden mit Zahlen, die man addieren muss, sind irgendwie nicht so das Gelbe vom Ei... Wasi möchte es dennoch einmal neu versuchen:
Annahme: Ich bin alleine in einer Gilde und will 100% auf Lehrmeister und Goldschatz haben und hab bereits 50 Raids gelegt. Frage: Was muss ich an Gold und Pilzen ausgeben, um das zu schaffen? Die Antwort sendet Ihr mir bitte morgen um 16:00 Uhr via PN im Forum zu. Antwort: 23.285.780 ![]() ![]() ![]() ![]() Gewinner 1. Clonezilla, s31 2. chuckyvs, s1 3. ttobi5, s17 |
Die folgenden 3 User sagen "Danke" zu KO771 für dieses Posting: | ||
#632
|
||||
|
||||
![]()
Wie gut, dass wir nie kontroverse Themen im MGS angehen, woll DenMurmel?!
![]() Moin zusammen, da Zahlenrunden in letzter gerne mal für Probleme sorgen, wenden wir uns einem viel einfacheren Thema zu, das niemals für hitzige Diskussionen sorgen würde und auch wunderbar für Tischgespräche geeignet ist: Politik ![]() Im Herbst dieses Jahres ist es mal wieder so weit: Die Bundestagswahl steht an. Gut, nun ist die politische Landschaft aktuell recht eintönig und es zeichnet sich eh schon wieder ab, dass die CDU den Kanzler stellen wird. Aber weil das so ist, schauen wir stattdessen lieber in die Vergangenheit. Und zwar in den Zeitraum von 1949 bis 2021. Es sei erwähnt, dass es dabei ausschließlich um die BRD, nicht aber die DDR geht. Also, glänzt mit eurem Wissen und sagt mir: Frage: Welche Partei war in den meisten direkt aufeinanderfolgenden Jahren in der Bundesregierung vertreten und wie lange? mit Hinweis: Bitte in ganzen Jahren angeben, angebrochene Jahre zählen voll. Die Antwort sendet Ihr mir bitte morgen um 12:00 Uhr via PN im Forum zu. Antwort: Die freie demokratische Partei, kurz FDP. Und zwar von 1969 bis 1998, also 30 Jahre in Folge. So, hoffe das ist eine etwas unproblematischere Runde^^ Und falls jemand meckert, dass es da aber 1982 eine zweiwöchige Unterbrechung gab: Ist richtig, aber ändert nichts, da ich nach aufeinanderfolgenden Jahren gefragt habe, da können trotzdem innerhalb des Jahres pausen drin sein ^^ Gewinner 1. ttobi5, s17 2. - nicht vergeben - 3. - nicht vergeben - |
Die folgenden 4 User sagen "Danke" zu KO771 für dieses Posting: | ||
#633
|
||||
|
||||
![]()
Ich bekomme das Gefühl, wir wollen hier den IQ erhöhen...
Ich lasse daher einfach mal zong zu Wort kommen: Vorab, die Aufgabe wäre für einen Chemiker oder Biologe leicht lösbar, ist aber leider keiner greifbar. Deshalb setze ich auf eure Schwarmintelligenz und ratet einfach. Der Schwarm wird dann richtig liegen. Heute wollte ich ein Experiment machen und benötigte mit viel Kohlendioxid angereicherte Luft. Nichts leichter als das: eine Kerze, Glas drüber und schon ist sie da. Doch beim Suchen nach einem sauberen Glas, kam ich nicht nur außer Atem, sondern auch auf die Idee, dass die ausgeatmete Luft viel Kohlendioxid enthält. Und mit ein paar Kniffen und Tricks lässt sich die Menge bei der Kerze und dem Atmen bestimmt noch steigern. Frage: Wo entsteht mit Tricks Luft mit einem prozentual höherem Kohlendioxidanteil? a) beim Verbrennen einer Kerze b) beim Atmen c) bei Beiden etwa gleich viel Die Antwort sendet Ihr mir bitte am Donnerstag, dem 25.02.2021, um 19:00 Uhr via PN im Forum zu. Antwort: Gewinner 1. 2. 3. |
Die folgenden 3 User sagen "Danke" zu KO771 für dieses Posting: | ||
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|